[…]
The voice of our age seems by no means favorable to art, at all events to that kind of art to which my inquiry is directed. The course of events has given a direction to the genius of the time that threatens to remove it continually further from the ideal of art. For art has to leave reality, it has to raise itself bodily above necessity and neediness; for art is the daughter of freedom, and it requires its prescriptions and rules to be furnished by the necessity of spirits and not by that of matter. […]
On the Aesthetic Education of Man (1794) Friedrich Schiller
[…]
Diese Stimme scheint aber keineswegs zum Vortheil der Kunst auszufallen; derjenigen wenigstens nicht, auf welche allein meine Untersuchungen gerichtet seyn werden. Der Lauf der Begebenheiten hat dem Genius der Zeit eine Richtung gegeben, die ihn je mehr und mehr von der Kunst des Ideals zu entfernen droht. Diese muß die Wirklichkeit verlassen, und sich mit anständiger Kühnheit über das Bedürfniß erheben; denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit, und von der Nothwendigkeit der Geister, nicht von der Nothdurft der Materie will sie ihre Vorschrift empfangen. […]
Schiller, Friedrich von: Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reyhe von Briefen. [1. Teil; 1. bis 9. Brief.] In: Schiller, Friedrich von (Hg.): Die Horen, 1. Stück. Tübingen, 1795. S. 45-124.
Read more / Weiterlesen (in German)
One thought on “Art & Freedom”
Comments are closed.